Submitted by admin on Thu, 2020-12-31 13:51

example.com. IN DS 22622 13 2 5B006.....DEA075 A...B8
| | | |
| | | Öffentlicher Schlüssel Digest
| | Hashtyp: SHA256 (2)
| Algorithmus: ECDSAP256SHA256 (13)
Keytag
Submitted by admin on Fri, 2019-10-25 19:18
Submitted by admin on Tue, 2018-06-05 11:31
Nach dem Blog-Post von Tuxtweaks.com gibt es einen zusammengesetzten Befehl, wie ungebrauchte Linux Kernel und Linux Headerdateien gelöscht werden können.
Dieser Befehl schließt die laufende Kernelversion aus. Die folgende Vorgehensweise ist zu empfehlen:
Submitted by admin on Mon, 2017-06-19 13:38
Servereinstellungen in Apple Mail berichtigen
Posteingangsserver:
Submitted by admin on Wed, 2016-06-29 15:38
mysqldump --opt -p -u USERNAME DATENBANKNAME > DUMP.sql
Parameter:
-p Passwort wird benötigt (wird nach Abschicken des Befehls abgefragt).
-u Username wird benötigt
DATENBANKNAME die gesichert werden soll
> DUMP.sql Name der Ausgabedatei. Wenn Sie nicht vorhanden ist wird Sie angelegt.
Falls der Dump noch zu groß ist, kann dieser mit gzip gepackt werden.
Submitted by admin on Thu, 2015-10-22 23:41
Submitted by admin on Fri, 2014-10-31 11:53
Um die Startup-konfiguration zu überprüfen gibt es ein sehr nützliches Tool: chkconfig
Zum Installieren unter Debian/Ubuntu:
# apt-get install chkconfig
Nach dem Installieren kann ganz einfach mit
# chkconfig
die aktuelle Konfiguration überprüft werden.
Wenn als Ergebnis apache2 off geliefert wird, kann mit
# chkconfig apache2 on
eingaschaltet werden, dass der Dienst mit dem Betriebssystem gestartet wird.
(Befehle sind für den root-Benutzer geschrieben, also eventuell ein sudo davorsetzen!)
Submitted by admin on Tue, 2014-10-21 21:53
Um ein Verzeichnis mit tar zu packen:
tar -czvf tar_Datei_Name.tar.gz Verzeichnis_Name
z.B.:
Wenn das Verzeichnis test gepackt werden soll, muss dieser Befehl verwendet werden:
tar -zcvf test.tar.gz test
Dieser Befehl erstellt eine Datei namens test.tar.gz aus dem Verzeichnis test.
Zum Entpacken wird dieser Befehl benötigt (für die gepackte Datei aus dem Beispiel):
tar -xzvf test.tar.gz
Submitted by admin on Wed, 2014-06-25 15:48
Nach der Installation eines OpenVZ Templates für Ubuntu 14.04 (Originaltemplate von der OpenVZ Webseite) kam es beim Ausführen von apt-get update zu einer Fehlermeldung, dass pub-keys fehlen. Diese können mit den folgenden Befehlen nachinstalliert werden:
sudo apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 40976EAF437D05B5
sudo apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 3B4FE6ACC0B21F32
Die Keys am Schluss des Befehls sind jene, die in der Fehlermeldung ausgewiesen wurden.
Submitted by admin on Sun, 2014-04-27 20:50
Neulich konnte (nach einem ISPConfig3 update) ein E-Mail an eine Mailman Verteilerliste nicht zugestellt werden:
Error 550 5.1.1 Recipient address rejected: User unknown in virtual mailbox table (in reply to RCPT TO command)
Anscheinined verliert postfix die Informationen über die Mailman Mailinglisten und kann daher mit den E-Mail-Adressen für die Mailinglisten nichts anfangen.
Auf der Kommandozeile des Servers konnte ich mit dem Befehl
postmap /var/lib/mailman/data/virtual-mailman
Pages